a )
Nennen Sie zwei dimensionsbehaftete Einflussgrößen auf die Dicke der Grenzschicht einer längsangeströmten ebenen Platte. Wie ändert sich die Grenzschichtdicke
bei einer Vergrößerung der jeweiligen Einflussgröße?
b )
Am dargestellten Wasserrad tritt aus den beiden Rohren (Durchmesser ) jeweils ein Wasserstrahl mit dem Volumenstrom
in die Atmosphäre aus. Die beiden Rohre sind so gefertigt, dass der Freistrahl das Rohr über einen 90°-Krümmer (Verluste an den Krümmern werden nicht berücksichtigt) tangential zum mit
gebildeten Drehkreis des Rades verlässt. Die Strömungsgeschwindigkeit sei konstant über den Austrittsquerschnitt. Die Drehachse, in welcher das Wasser zugeführt wird, liegt parallel zum Gravitationsvektor.
Wie groß ist zum Zeitpunkt des Anfahrens das Drehmoment , das das ausströmende Wasser auf das Wasserrad ausübt?
Gegeben:
Lösung
a )
Die Grenzschichtdicke steigt mit der Länge.
Sie steigt auch mit der Rauheit der Oberfläche.
Sie sinkt mit der Geschwindigkeit.
b )
mit
bei F handelt es sich nicht um (m*u)^2
Das stimmt allerdings. Ich habe den Fehler korrigiert.
Die resultierende Kraft müssten 3,183N sein, das stimmt dann auch mit dem Drehmoment überein
@nachprüfung: Stimmt, da ist wohl das Komma verloren gegangen. Hab’s korrigiert. Danke!