Bestimmen Sie für einen Satelliten der Masse auf einer Kreisbahn mit dem Radius
um den Erdmittelpunkt
a )
kinetische, potentielle sowie Gesamtenergie
b )
Drehimpuls
c )
Welche Werte hätten diese Größen, wenn sich der Satellit
1) Auf der Erdbahn
2) Auf der Jupiterbahn um die Sonne bewegen würde?
Lösung
a )
Durch ein Kräftegleichgewicht (siehe Aufgabe 4.1) lässt sich zeigen, dass
Dies setzen wir in die Gleichung für die kinetische Energie ein:
Die potentielle Energie ist definiert als die Energie, die benötigt wird, um den Körper von der aktuellen Position nach zu bringen (da dort das Potential 0 ist). Es folgt:
b )
Der Drehimpuls ist das Vektorprodukt aus Radius und Impuls:
c )
Für die Erdbahn um die Sonne ergibt sich:
Für die Jupiterbahn um die Sonne ergibt sich: